Hygrometer zur präzisen Überwachung der Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur um Schimmel zu vermeiden.
Feuchte Wände hinterm Schrank?
Schwarze Flecken in den Ecken?
Dieses Messgerät hilft Ihnen das
Problem zu erkennen bevor Schimmel
entsteht. Die Kontrolle des Raumklimas
sichert Ihre Gesundheit,
schützt vor Schimmel und
vor teuren Schäden an der Bausubstanz.
beginnender Moder, Schimmel, Salpeter,
sind Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Dieses Elektronische Hygrometer
mit eingebautem Thermometer
zeigt die Raumtemperatur und die
vorhandene Luftfeuchtigkeit
auf einen Blick an ohne umschalten zu müssen.
Das sind die wichtigsten Daten die Sie zur
Überwachung des Raumklimas brauchen um Schimmelbildung zu vermeiden.
Ein Hygrometer gehört in jeden Haushalt
Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt:
Bei zu niedriger Raumtemperatur z.B. 19°C befindet sich der Taupunkt an der Wandoberfläche. Die Folge ist,
hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasserbildung das zu feuchten Wänden führt. Diese feuchten Stellen
werden automatisch zu Kältebrücken was zu hohem Wärmeverlust führt und die Wände beginnen ab 60%
Wandfeuchte zu schimmeln. Die Gesundheitsgefährdung durch Schimmel ist hinreichend bekannt, aber
auch die Bausubstanz leidet darunter, Nitratausblühungen (Salpeter) zerstören langsam das Mauerwerk.
Bei richtiger Raumtemperatur z.B. 23°C befindet sich der Taupunkt schon im Kern des Mauerwerks und
die Kondenswasserbildung ist nicht mehr permanent vorhanden, die Wände bleiben trocken und der
Wärmeverlust verringert sich. Jetzt brauchen Sie nur noch die Raumluftfeuchte zu Überwachen und
alles was über 50% liegt durch kurzes Stoßlüften (max.1 bis 3 Minuten) die Luft auszutauschen.
Zu langes lüften lässt die Oberflächen auskühlen und es entsteht wieder Kondenswasser.
Haben Sie keine Angst vor höheren Heizkosten trockene Wände verlieren weniger Wärme als nasse Wände,
auch die Nachtabsenkung der Heizung ist nicht immer vorteilhaft, das tägliche hochheizen aus der
Nachtabsenkung kostet zusätzlich Energie.
Noch ein Tipp:
Halten Sie alle Räume auf 23°C die bewohnt werden, Räume wie Kinderzimmer,
Gästezimmer können auf 21°C abgesenkt werden, sollten aber mindestens 1 Tag vor der Benutzung wieder
auf 23° temperiert werden.
Wenn Sie Fragen haben,
wir beraten Sie gerne Tel.: 09091 2022